Zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche, die Probleme beim Übergang von der Schule in den Beruf haben, fördert das Programm Ausbildungswege NRW. Betriebe, die in Regionen mit Ausbildungsplatzmangel zusätzliche Plätze schaffen, erhalten in den ersten beiden Jahren zur Ausbildungsvergütung einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 400 Euro.
Die Ausbildungsplätze werden in Berufen mit guten Übernahmechancen angeboten, die zudem bei den Jugendlichen auf eine realistische Nachfrage treffen. Die Einrichtung und Besetzung der Ausbildungsplätze findet in Kooperation von Arbeitsagenturen, Jobcentern, Trägern und Betrieben statt. Zusätzlich unterstützt und betreut ein zertifizierter Bildungsträger die Betriebe und Jugendlichen.
Das Programm Ausbildungswege NRW hilft somit dabei, dass möglichst viele junge Leute einen Ausbildungsabschluss erwerben. Gleichzeitig unterstützt es Betriebe, denen passende Bewerber fehlen, die aber mit der Ausbildung von jungen Menschen mit erhöhtem Förderbedarf aufgrund fehlender personeller und sozialpädagogischer Ressourcen überfordert sind. Schließlich ist eine Ausbildung doppelt wichtig: für die Betriebe, um sich qualifizierten Fachkräftenachwuchs zu sichern, und für die Jugendlichen als Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe.
Mehr Informationen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales gibt es hier.
Kreis Warendorf
Straße: Splieterstraße 72
PLZ / Ort: 48231 Warendorf
Tel.: 02581 9498375
E-Mail: info-warendorf@sbh-west.de
Zur Webseite